- Εὔχειρος
- Εὔχειροςmasc nom sg
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες). 2014.
εὔχειρος — εὔχειρ quick masc/fem gen sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Εὐχείρου — Εὔχειρος masc gen sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Εὐχείρως — Εὔχειρος masc acc pl (doric) … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Εὔχειρον — Εὔχειρος masc acc sg … Greek morphological index (Ελληνική μορφολογικούς δείκτες)
Eucheiros (Töpfer) — Eucheiros (Εὔχειρος) war ein griechischer Töpfer, der um 550 540 v. Chr. in Athen tätig war; er war der Sohn des Töpfers Ergotimos. Von ihm sind sechs signierte Kleinmeister Schalen bekannt: Berlin, Antikensammlung F 1756 Daskyleion E 20 Huelva,… … Deutsch Wikipedia
Eucheir — Eucheir, auch Euchir oder Eucheiros (altgriechisch: Εϋχειρ oder Εϋχειρος) ist der Name von: Eucheir (Maler), antiker griechischer Maler unbestimmter Lebenszeit Eucheir (Koroplast), korinthischer Koroplast im 7. Jahrhundert v. Chr. Eucheir… … Deutsch Wikipedia
Eucheir (Koroplast) — Eucheir, auch Euchir und Eucheiros (altgriechisch: Εϋχειρ oder Εϋχειρος) war ein korinthischer Tonbilder aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. Eucheir war wie die Künstler Diopos und Eugrammos Begleiter des Bakchiaden Demaretos, nachdem Kypselos die… … Deutsch Wikipedia
Eucheir (Maler) — Eucheir, auch Euchir und Eucheiros (altgriechisch: Εϋχειρ oder Εϋχειρος) war ein mythischer griechischer Maler. Eucheir soll ein Vetter des Daidalos gewesen sein. Seine Lebensdaten sind demnach unbekannt. Bei Plinius[1] ist eine Aussage des… … Deutsch Wikipedia